Tolle Aktionen vom Förderverein

Zelten, Sonnenblumen und Open Air Kino im Wichern Kindergarten

 

Tolle Aktionen von unserem Förderverein! Das traditionelle Vater Kind Zelten fand großen Anklang bei den Familien im Wichern Kindergarten. Mit etwa 30 Kindern und Vätern verbachten die Abendteurer auf dem Schützenplatz am Drostenhof ein erlebnisreiches Wochenende! Als Überraschung organisierte der Förderverein erstmals eine Hüpfburg, die von den Kindern im Sturm erobert wurde. Nach einer zünftigen Stärkung mit Grillwürstchen und einer Schatzsuche machten sich alle auf dem Weg zu einer Nachtwanderung.  Am nächsten Morgen gab es ein Frühstück, um in den neuen Tag zu starten!

 

 

Der Förderverein des Wichern Kindergartens verteilte bereits im Frühjahr an alle Kinder Sonnenblumensamen und rief zur Sonnenblumen Challenge 2024 auf. Jedes Kind konnte seine Samen einsäen und pflegen. Die ersten 3 größten Sonnenblumen wurden mit einem Preis belohnt. Anhand Fotos und einem Metermaß wurde eifrig gemessen, welche Sonnenblume es geschafft hat. Eine spannende Challenge, bei der Milina Koch, Lasse Müller und Enie Tophinke als Sieger hervorgingen. Doch auch alle anderen Kinder wurden mit großen Pflanzen und einem Trostpreis belohnt. Eine tolle Aktion vom Förderverein!

 

 

Ebenfalls großen Anklang fand das kürzlich organisierte Open Air Kino im Außengelände der Kita! Bei bestem Wetter unter Pavillons und gemütlichen Decken und Kissen wurde der Waldboden der Kita zum Open Air Kino umgewandelt!

 

Eine große Leinwand, der passende Film „ Ab durch die Hecke“, ausreichend Technik, Popcorn und andere Knabbereien und Getränke sorgten für eine gemütliche und gelungene Kino Atmosphäre, an der rund 60 große und kleine Kinobesucher teilnahmen.

Wir danken ganz herzlich dem Förderverein für diese schönen Aktionen


Aktuelles aus der Kita

Herzlich Willkommen in das neue Kitajahr 2024/2025! Zu Beginn des Jahres freuen wir uns neben 18 neuen Kindernauch auf neue Gesichter in unserem Team!  Frau Becker wird uns ab September mit 17 Stunden unterstützen.Ebesno steht uns Frau Pliske als FJS Praktikantin zur Verüfgung!                                                                                                                         Zunehmend werden die Kinder durch die teiloffene Arbeit die Räumlichkeiten der Kita nutzen können. Somit werden sich auch die Erzieherinnen mit der Zeit immer mehr in den Räumlichkeiten aufteilen.Auch die Eingangshalle wird auf Dauer als weiterer Spielbereich genutzt. Auch das Mittagessen wird bei Bedarf dort stattfinden, da es in den Gruppenräumen zum Teil recht eng werden könnte.In diesem Jahr startet die Neuzertifizierung für das Familienzentrum. Bestimmt haben Sie in der Eingangshalle gesehen, dass wir dort ein kleines Eltern-Cafe aufgebaut haben. Sie können es gerne innerhalb der Buchungs- und Öffnungszeiten nutzen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu treten. Gerne nehmen wir dafür Kaffeespenden entgegen.Wichtig für das Familienzentrum werden die Angebote der Familienbildungsstätte sein. Es wäre schön, wenn Sie möglichst viele Termine wahrnehmen können! FWir freuen uns auf ein spannendes Kindergartenjahr und auf eine gute Zusammenarbeit!            Das Team des Wichern Kindergartens

Die Sternenflieger nehmen Abschied

2024

Ostern- und Frühlingszeit

Kunterbunt in Eis und Schnee

 

Im Wichern Kindergarten wird es bunt

 

Egal ob als Katze, Maus, Prinzessin oder Hund!

 

Jeder ist als Gast willkommen

 

Und wird in Eis und Schnee mit auf die Party genommen!

 

Spiele, Tanzen, Lachen, Essen

 

Eure Kostüme dürft ihr nicht vergessen!

 

Am 8. Februar ist es soweit!

 

Macht euch für Karneval bereit!

 

2023

Dezember 2023

Oh nein! Der Wichtel zieht ein!

In jeder Gruppe versteckt sich nun täglich ein Wichtel und bringt den Kindern eine kleine Überraschung mit! Spannende Zeit im Wichernkindergarten!

 

Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus und mit ihm gemeinsam wurden einige Adventslieder rund um den großen Adventskranz in der Eingangshalle gesungen.

 

Adventsfrühstück

Dankeschön an die Eltern, die uns eine Woche lang täglich ein reichhaltiges Buffet für die Kinder in den Gruppen zubereiten! Die Kinder genießen ein besonderes Frühstück in stimmungsvoller Atmopsphäre!

 

November 2023:

Gemütliche Feste

Ein gemütliches Laternenfest wurde vom Elternbeirat, dem Förderverein und dem Team des Wichern Kindergartens ausgerichtet. Musikalisch von Pfarrerin Erben, den Erzieherinnen und den Familien begleitet zogen wir durch die Oelder Siedlung und bestaunten die beleuchteten Wege in unserer Nachbarschaft.

 

Ebenso gemütlich und gut besucht wurde unser Advents-und Weihnachtsbasar. Neben selbtgemachten Kuchen konnten alle großen und kleinen Gäste viele handgemachte Basteleien und Köstlichkeiten gegen eine Spende erwerben. Früchtepunsch, Kerzen, Honig, Marmelade , Gewürze und andere Leckereien wurden von den Familien liebevoll angeboten.

Die Kinder kamen mit Schminkaktionen, Vorlesegeschichten und Musik nicht zu kurz.

 

Vorlesewoche

Eine Woche lang wurde im Wichernkindergarten bewußt die Zeit genutzt,um an den bundesweiten Vorlesetag anzuknüpfen und den Kindern verschiedene Themenbereiche vorgelesen. Die Regenbogengruppe wurde zu einem Märchenparadies. In der Zwergengruppe konnte jedes Kind sein Lieblingsbuch mitbringen. In der Sonnengruppe wurde das Kamishibai mit unterschiedlichen Bildkarten vorgestellt. Sogar Frau Rohde und Frau Plugge, unsere Lesepatin, freuten sich, uns zum vorlesen zu besuchen!

Zum Ende der Woche gab es ein Schattentheater in der Turnhalle und alle Kinder bekamen eine Urkunde: DANKE fürs Zuhören!

Oktober 2023

Zusammen mit den Kindern sammeln wir Lebensmittelspenden für die Oelder Tafel und bringen sie an einem Vormittag zur Andacht in die Stadtkirche.

September 2023

Frau Bettmann hat mit einigen Kindern eine erste Yoga Stunde gemacht

Mai 2022

 Start des Kunstprojektes

 Am 12.05.2022 startete unser Kunstprojekt mit der Künstlerin Petra Schürmann

 

Zum Kunstprojekt

Mai 2022

NEHMEN-LESEN-TAUSCHEN

 

Mit unserem Büchertauschregal finden Bücher nach dem Prinzip „Nehmen, lesen, tauschen“ neue Leser, die so kein Geld für eine neue Lektüre ausgeben brauchen.

 

Alle profitieren voneinander und der Einzelne muss dafür nur ein Buch in ein Regal stellen.
Spaß macht die Sache aber nur, wenn das Regal ordentlich ist, stetig neue Bücher hinzukommen und die Bücher in einem lesbaren Zustand sind.

 

Wenn ein paar Regeln eingehalten werden, ist das aber keine große Sache:

 

Das Büchertauschregal ist kein Entsorgungsplatz:

 

Stark zerlesene, dreckige oder unvollständige Bücher dürfen nicht abgestellt werden.

 

Neuer Lesestoff:

 

Wenn Kindern Bücher aus dem Regal sehr gefallen, können sie diese behalten und dafür ein weiteres Buch aus ihrem Bücherschrank mitbringen.

 

 

 

Wir freuen uns dieses neue Angebot zur Verfügung stellen zu können und wünschen allen viel Spaß beim Bücher tauschen, entdecken, anschauen und lesen.

 

April 2022

 

Wir heißen Sie ab Montag wieder herzlich willkommen in unserer Kita! Wir freuen uns!

Februar 2022

Wir feiern Karneval

Am Donnerstag, den 24.02.2022 haben wir in der Kita Karneval gefeiert.

Februar 2022

Umbau des zweiten Waschraums an der Sonnengruppe

 

Januar 2022

Umbau des ersten Waschraums

Am Montag haben die Bauarbeiten für unseren Waschraum begonnen. Hier entstehen 4 neue Toiletten und ein neuer nicht einsehbarer Wickelbereich!

Januar 2022

Starke Kinder

Im Januar fand der Kurs für unsere Sternenflieger "Starke Kinder" statt!

September 2021

Beginn der Sternenfliegerzeit

Letzte Woche ist jedes Sternenfliegerkind (angehendes Schulkind) mit seiner Kerze feierlich in die Turnhalle eingezogen. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Sternenfliegerzeit.

September 2021

Fortbildung: Atelier - Ein Schritt nach draußen

August 2021

Gartenaktion